Aktuelles

Bericht von der NaturFreunde Wanderung im Kirbachtal

Kirbachtal. Am Sonntag, 23. Februar trafen sich 9 Naturfreundemitglieder, bei frühlingshaftem Wetter, zu einer gemeinsamen Wanderung. Ziel war das Kirbachtal mit seinen 4 zu Großsachsenheim gehörenden Gemeinden Häfnerhaslach, Ochsenbach mit Spielberg und Hohenhaslach.  Das Tal erstreckt sich über 25 km entlang des Kirbachs durch eine abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft. Frühlingsboten (Schneeglöckchen) im Kirbachtal Schon im […]

zum Beitrag

NaturFreunde kooperieren mit Schulklassen an unseren NaturFreundehäusern.

Schwäbisch Hall, 17.2.25  Guten Morgen aus unserem außerschulischen Lernort am #naturfreundehaus Lemberg. Wir waren heute mit unserer Patenklasse der Grundschule Michelfeld rund um unser Naturfreundehaus unterwegs und haben unter anderem nach #tierspuren im Schnee gesucht. Fuchs, Maus, Vögel, Eichhörnchen und sogar Wildschweine – bei uns ist viel los! (Quelle: FB NF SHA) Der Bundesverband der NaturFreunde hat […]

zum Beitrag

Vogelkundliche Führung und  Arbeitseinsatz auf Streuobstwiese

Neckar-Enz, 18.2.25. Gerne drucken wir den informativen Bericht des NABU Pressewarts und NaturFreunds (OG Lauffen) Joachim Ley hier ab, von dem auch das Foto stammt: Schon vor einiger Zeit erfolgte die Reinigung von Nistkästen im Kirchheimer Gemeindewald durch Mitglieder der NABU Ortsgruppe Neckar-Enz. Am vergangenen Samstag war nun der jährliche Pflegeeinsatz auf der Streuobstwiese in […]

zum Beitrag

Konzept für das NFH Steinknickle liegt vor und soll umgesetzt werden.

  Seit August liegt den Naturfreundemitgliedern im Heilbronner Land das vierseitige Konzept vor. Es wird seither lebhaft diskutiert und es wurde sowohl dem Landratsamt, wie auch dem Gemeinderat in Wüstenrot vorgestellt und dort wohlwollend zur Kenntnis genommen. Auf einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung am 29.11.24 wurde nun auch von den Mitgliedern mit knapper Mehrheit entschieden, dass das […]

zum Beitrag

FG Kultur und Reisen erstellt Jahresprogramm 2025

Offenau, 26.10.24. Nach einem traditionell gemütlichen Planungsabend in den Offenauer Wohnhöfen stellen die NaturFreunde der Fachgruppe Kultur und Reisen ihr Jahresprogramm 2025 vor. Neben Wanderungen/Spaziergängen und Kulturevents beinhaltet es auch eine Städtetour nach Leipzig, sowie eine Wander-Radelwoche in den Harz. Die einzelnen Programmpunkte werden über die Veranstaltungsspalte auf dieser Homepage rechts eingepflegt und damit integriert […]

zum Beitrag

Erfolgreiches Wanderseminar und lebhafter NaturFreundebesen am NFH Steinknickle

Heilbronner Land. 3.11.24. „Schön wars mit Euch und ein erfolgreiches Wochenende wars. Danke auch dafür“. – so lautete das Fazit vom Steinknickle Team in der 10-köpfigen Helfer WhatsApp Gruppe am Sonntagabend. Bereits am Samstag bewährte sich das Haus als Ausbildungsstätte für Wanderleitende (und solche, die es werden wollen). Schon mit der Anreise per Bike aus […]

zum Beitrag

Volles Haus beim „Marbacher“-Jubiläum im NaturFreundehaus Nordheim

Bild oben: Die Marbacher in Aktion. Bild unten: Begrüßung durch den Vorsitzenden des Bezirks HN-Franken der Naturfreunde, Hans Drexel. Nordheim, 12.10.24. Zu ihrem 50-jährigen Jubiläum spielte die „Marbacher“-Songgruppe ihr Festkonzert am 12. Oktober vor vollen Reihen im Naturfreundehaus Nordheim. Bernhard Löffler, Elisabeth Spohn, Rüdiger Ribitzki und Silke Ortwein machten 50 Jahre Zeitgeschichte im Spiegel des […]

zum Beitrag

Öhringer NaturFreunde auf der Höhe und am Naturfreundehaus Steinknickle

Neuhütten.22.9.24 Den fast 500 m hoch gelegenen Luftkurort Wüstenrot im Mainhardter Wald hatte der Wanderführer Alfred Gröner am Tag des Herbstananfangs zum Ziel für eine Rundwanderung der Naturfreunde ausgewählt. Bei schönstem frühherbstlichen Wanderwetter startete die 20köpfige Gruppe, zu der sich auch Heilbronner Naturfreunde gesellt hatten. Beginnend beim Silberstollen, wurde der Ort umrundet. Stollenhof, Hals, Kuhnweiler […]

zum Beitrag

NaturFreunde im Heilbronner Land erarbeiten neues Programm: Herbst- Winter 2024/25

Die Fach- und Ortsgrupen der NaturFreunde im Heilbronner Land sind aufgerufen, Vorschläge und Termine für das Herbst- und Winterprogramm 2024/25 zu überlegen, zu organisieren und bis zum 24.August 2024 mitzuteilen. Hast auch Du Wünsche und Anregungen? Zum Beispiel Themen für den monatlichen Stammtisch? Wandervorschläge für Ganz- und Halbtagswanderungen? Ideen und Events zur Belegung/Belebung unserer NaturFreundehäuser? […]

zum Beitrag

Reisebericht „Bostalsee Saarland“ vom 30. 6. – 5. 7. 2024

Danke an Joachim Mannhardt, für den informativen Reisebericht. Und Danke an alle Beteiligten die zum Gelingen der Wanderreisen beitragen. Naturfreunde in Bewegung, wandern, informieren und genießen. Die Wanderreisen von Hans Keller und Michael Burkhardt entwickeln sich zu einem Geheimtipp der Böckinger Naturfreunde, bzw der NaturFreunde im Heilbronner Land. Viel Spaß beim lesen und teilnehmen. Hier […]

zum Beitrag

Naturfreunde im sonnigen Weinsberger Tal

Weinsberger Tal, 22.7.24. Ein Dutzend Naturfreunde trotzten dem warmen Sommertag und hatten sich eingefunden, um Ludwig Schönbein auf einem Rundkurs am „Eberstadter Höhenweg“ zu begleiten. Von Gellmersbach gewann man auf schattigem Waldweg die Höhe beim „Eselspfad“, um sodann oberhalb der Erlenbacher Weinberge aussichtsreich am Waldtrauf entlang zu wandern. Von den Waldenburger- u. Löwensteiner Bergen, hin […]

zum Beitrag

111 Jahre Steinknickle: Musik und Reden mit Freunden

Neuhütten, 01.06.24. Das angekündigte Lagerfeuer fiel zwar ins Wasser, aber trotz Dauerregen und regenverhangenem Steinknickle füllte sich der Gastraum des Naturfreundehauses zur 111-jährigen Jubiläumsfeier. Vertreten waren die NaturFreundeortsgruppen Böckingen, Nordheim, Lauffen, Heilbronn und Schwäbisch Hall. Alle 8 GeburtstagsgratulantInnen berichteten von (teils weit zurückliegenden) eigenen schönen Erlebnissen auf dem Haus. Hier geht es zum vollständigen Bericht […]

zum Beitrag

Vogelkundliche Führung von Naturfreunden in Kirchheim

Kirchheim. 26.5.24. Recht früh hatten sich 15 Naturfreundinnen und Naturfreunde am Parkplatz der Firma Herzog in Kirchheim eingefunden. Die NABU-Ortsgruppe Neckar-Enz hatte an diesem Sonntagmorgen zu einer natur-und vogelkundlichen Führung eingeladen. Heinz Salzmann und Joachim Ley begrüßten die Gruppe im Namen der Ortsgruppe und erläuterten den Schwerpunkt der Führung, nämlich Beobachtung der Vögel der offenen […]

zum Beitrag

Öhringer Naturfreunde wandern rund um den Heuchelberg

Öhringen.27.05.24. Groß war das Erstaunen, als einige Teilnehmer den Wanderführern Gertrud und Olaf Norkus sagten,dass sie noch nie auf dem Heuchelberg gewesen seien. Um so mehr freuten sich alle, dass das Wetter nach längerer Schlechtwetterperiode ausgesprochen angenehm war: die Temperatur stimmte, der Himmel war blau und die Sicht phantastisch. Als man auf dem Anstieg von […]

zum Beitrag

Klimaveränderung – was bedeutet dies für die Wandervereine? Zusammenfassung von E. Faust

„Wandern in der freien Natur weitet den Blick, auch auf die kleinen Details am Wegesrand“. So beginnt ein spannender und informativer Bericht von Ekkehardt Faust auf der eigenen Homepage der Öhringer NaturFreunde. Zum lesenswerten Artikel geht es hier lang. (jom)

zum Beitrag

Mitgliederversammlung in Schwäbisch Hall wählt neuen Vorstand

Schwäbisch Hall, 11.4.24. In letzter Zeit lief es nicht ganz rund für unseren Verein. Nach dem Rücktritt zweier Vorstandsmitglieder Anfang des Jahres war es allen ein Anliegen, die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen möglichst frühzeitig durchzuführen. Die drei Leute im Restvorstand waren stark gefordert und setzten sich mit großem Engagement dafür ein, erfahrene Mitglieder zu überzeugen und […]

zum Beitrag

Naturfreunde unterwegs zwischen Apfelblüten und Kuhfladen

28.4.24 Neuenstein-Steinsfürtle. Die diesjährige Themenwanderung der NaturFreunde befasste sich mit dem Thema Landwirtschaft. Idealer Ausgangspunkt war dabei der Milchvieh- und Streuobstwiesenbetrieb der Familie Schäfer in Neuenstein im Steinsfürtle. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde von Martin Schäfer (Biobauer und Mitglied der Arbeitsge-meinschaft bäuerliche Landwirtschaft – AbL), Armin Waldbüßer (Kommunalpolitiker und Grüner MdL) und ein Vertreter der BI […]

zum Beitrag

NaturFreunde Neckargartach wählen neuen Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Neckargartach im Neuböllinger Hof standen Neuwahlen und eine neue Satzung im Mittelpunkt der Veranstaltung. Karlheinz Schmidt wurde als neuer Vorsitzender und Herbert Burkhardt als stellvertretender Vorsitzender gewählt. Als Vertreter der „Jungen Naturfreunde“ wurde Lukas Schmid, als Kassiererin Sieglinde Burkhardt und als Schriftführerin Jaqueline Burkhardt gewählt. Dieter Klenk wurde in seinem […]

zum Beitrag

Strahlendes April Wochenende am Naturfreundehaus Steinknickle

Mega geil …Ich hab sogar einen Elefanten entdeckt unter unseren bunten Gästen. (Nicht nur) NaturFreunde bewegen und verbinden, z.Bsp. E-Sportskanonen und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, jung und alt, Pferde- und andere Naturliebhaber, Leute vom Berg oben und vom Tal unten, betagte Landschaftsbummler und junge, zünftige Wandersleut. Schön dass es Euch gibt und schön dass wir […]

zum Beitrag

Heilbronner NaturFreunde im Wandel – von der Ortsgruppe zu „NaturFreunde im Heilbronner Land.“?!

Heilbronn, 23.3.24. Bis zum TOP Vorstandswahlen war eigentlich alles wie immer auf der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Heilbronn am 23.3.24 in HN-Böckingen. Begrüßung, Totenehrung, Berichte Vorstand (Allgemein, Steinknickle, Kasse), Berichte Fachgruppen (Wandern, Familiengruppe, Kultur und Reisen, Zupfmusikgruppe), Bericht der Kontrolle, Aussprache, Anträge. Die beiden Anträge auf Satzungsänderung und auf Entlastung des Vorstandes wurde im großen Einvernehmen […]

zum Beitrag

NaturFreunde im Heilbronner Land legen Ihr Sommerprogramm 2024 vor.

Die fünf Ortsgruppen (Böckingen, Heilbronn, Nordheim, Neckargartach und Nordheim) im Stadt- und Landkreis Heilbronn präsentieren auf Ihrer Homepage stolz ihr vielseitiges Sommerprogramm 2024. Der Schwerpunkt liegt auf Wanderungen mit verschiedenen sportlichen, aber auch inhaltlichen Highlights.  Übers wandern hinaus, gibt es auch Treffs der Frauengruppe, der Senioren, Stammtische, Kochgruppe – Vegetarisch kochen, Familientreffen, Zupfmusikgruppe, Gemeinschaftsprojekt Steinknickle, […]

zum Beitrag

Naturfreunde immer am Rand

17.03.24 Öhringen. Zu einem Rundkurs startete eine 18köpfige Gruppe der Naturfreunde an einem frühlingshaften März-Sonntag am Parkplatz „Viehweide“. Hier begrüsste der Vorsitzende Faust die Anwesenden und informierte kurz über Geografie und Geologie der Waldenburger Berge. Danach bildete man zwei Wandergruppen. Während die einen es vorzogen, auf befestigten Waldwegen eine knapp 7 km lange Strecke zu […]

zum Beitrag

Große Resonanz am NFH Steinknickle

Heilbronn.7.3.24 In einem ausführlichen Artikel berichtet die Heilbronner Stimme über die teilweise Wiedereröffnung des Steinknickle und über Chancen für einen notwendigen Umbau. (jom) Zur besseren Lesbarkeit geht es hier lang.

zum Beitrag

Partnerschaft Grundschule und NaturFreundehaus Lemberghaus

23.2.24. Schwäbisch Hall. Wusstet ihr, dass die Grundschule Michelfeld, unsere Partnerschule in Sachen ASL (außerschulischer Lernort) beim Naturfreundehaus, einen eigenen Podcast hat? Wir wurden vor kurzem zu einem Interview eingeladen – ganz schön aufregend. Aber die Kids haben das souverän gemeistert. Hier könnt ihr den Beitrag anhören: https://open.spotify.com/…/0Yzih4jSmlCY0zM0gntJ9Dsi… #außerschulischelernorte #naturfreunde #lemberghaus #naturfreundhauslemberg #naturfreundesha #rausausderbude #naturfreundejugend […]

zum Beitrag

Gelungener Auftakt am Naturfreundehaus Steinknickle

Wüstenrot-Neuhütten 4.2.24. Das Konzept des Steinknickle Teams „Bescheidene Reaktivierung“ von Haus und Gelände ging auf, trotz eher trübem und windigem Wetter. Per Wanderstiefel, Jogging Dress, Mountainbike, ÖPNV und Auto freuten sich unsere zahlreichen Gäste an beiden Tagen auf eine beheizte und bewirtete Gaststube oder auf einen Stehplatz am rauchigen Grill- und Lagerfeuer. Selbst über Nacht […]

zum Beitrag

Die Naturfreunde Lauffen trauern

Lauffen a.N. 03.1.24. Unser langjähriges Mitglied Hans Schäfer ist am 21.12.2023 verstorben. Hans Schäfer war über lange Zeit Vorstand und Antriebsfeder unserer Ortsgruppe. Insbesondere hat er sich um den Aufbau und die Technik des Naturfreundehauses „Botenheimer Heide“ verdient gemacht. Sein Ideenreichtum und seine Kreativität werden uns sehr fehlen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. […]

zum Beitrag

Nordheimer Naturfreunde bieten Weihnachtsgeschenk

In der letzten Ausgabe des jahres 2023 boten die Nordheimer Naturfreunde noch ein interessantes Weihnachtsgeschenk an. Konzertkarten für eine musikalische Veranstaltung der besonderen Art, im Naturfreundehaus in Nordheim. (jom)

zum Beitrag

Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2024 für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Wüstenrot und fürs sulmtal.de

Wüstenrot/Weinsberg: Im Mitteilungsblatt der Gemeinde Wüstenrot und sulmtal.de erschien Ende Dezember folgender Text: Im Jahr 2023 war es immer noch viel zu einsam auf unserem NaturFreundehaus Steinknickle in Neuhütten. Mit Ausnahme eines Sonntags im goldenen Oktober war das Haus geschlossen. Die einmalige Öffnung im Oktober war jedoch nur ein Versuchsballon, wenn auch ein erfolgreicher. Im […]

zum Beitrag

Jahresabschlusstour 2023 der Mittwochswanderer

Bei herrlichem Dezembersonnenschein wanderten am 20.12.23 über 20 gutgelaunte Wandersleut vom Trappensee durch Heilbronns Weinberge, bis zum Wartberg und zurück. Es dürfte die 51. Mittwochswanderung in 2023 gewesen sein. Bei klarer Sicht und teils blauem Himmel und kühl stürmischen Einlagen, wurden knapp 300 Höhenmeter überwunden und über 13 km zurückgelegt. Wanderleiter Roland Staiger führte die […]

zum Beitrag

NaturFreunde zu Wald – Wasser – Klima

Die NaturFreunde haben im Stadt- und Landkreis Heilbronn gleich zwei erfolgreiche Veranstaltungen zum Thema Wald durchgeführt. „Ist der Wald noch zu retten? Heilbronner Umweltgespräche 2023“ war der Titel einer interessanten, landesweiten Tagung im Rahmen der Heilbronner Umweltgespräche. Ulrike Dieterle vom Fachbereich Umwelt schreibt dazu: Im Nachgang zu unserer wunderbaren Veranstaltung möchte ich Euch ein paar […]

zum Beitrag

Kultur erwandern in Weinsberg

Zum Spaziergang durch Weinsberg trafen sich am Sonntag, 26. November 2023, 14 Leute. Bei bilderbuchartigem Novemberwetter begann die Tour am Bahnhof mit Güterschuppen der 1867 fertiggestellten Hohenlohebahn, auf der heute die Stadtbahn fährt. Weiter ging es durch das Städtle am Wachturm und der Stadtmauer vorbei zum Römerbad. An diesem Sonntag war es allerdings ausnahmsweise nicht […]

zum Beitrag

Tradition und Zukunft der NaturFreunde in Schwäbisch Hall und Neckarsulm.

110 Jahre NaturFreunde Schwäbisch Hall Am 20.11.1913 hat Kaiser Wilhelm der Zweite seinen Offizieren verboten in Uniform Tango zu tanzen. Am selben Tag trafen sich im Gasthaus Zum Ochsen 15 Arbeiter und Handwerker, um die NaturFreunde Ortsgruppe Schwäbisch Hall zu gründen. 10 Jahre später begannen die Haller NaturFreunde mit dem Bau ihres Lemberghauses. Und eben […]

zum Beitrag

Der Garten im Herbst / Unterkünfte für Kleintiere im Garten – Tipps von NABU und NaturFreunden

Das Gartenjahr neigt sich zu Ende. Die Tages- und Nachttemperaturen liegen oft nur noch im einstelligen Bereich. Für viele Tiere wird es Zeit Winterschlaf oder zumindest Winterruhe zu halten. Somit höchste Zeit ein geeignetes Quartier zu finden. Gartenbesitzer, aber auch Eigentümer von Obstwiesen und Freitzeitgrundstücken, können mit einfachen Mitteln Unterschlupfe und Überwinterungsmöglichkeiten für Igel, Kröten […]

zum Beitrag

Spannende Begegnung – NaturFreunde und Fridays For Future: Alt trifft Jung?

„Was haben eigentlich die Haller NaturFreunde, die dieses Jahr ihr 110-jähriges Ortsgruppenjubiläum feiern, und die junge Bewegung von Fridays For Future gemeinsam?“, fragte ein Gast des Naturfreundehauses am Sonntag anlässlich der gemeinsamen Veranstaltung der beiden Gruppen. Die NaturFreunde setzen sich traditionell für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit ein, und damit auch für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Vor […]

zum Beitrag

Naturfreunde Öhringen unterwegs – Dreigipfeltour und zwei Bauernhöfen

Öhringen. 12.11.23. Ein freundlicher Novembertag begrüsste die 22 Wanderfreunde beim Start ihrer Wanderung. Auf einem Rundkurs führte der Wanderführer Paul Meißner die Gruppe zunächst zum Buchhof, wo sie vom Hofbesitzer Weibler begrüsst wurden. Ausführlich und kurzweilig wurde der Hof vorgestellt und über Weinbau und Viehhaltung informiert. Auch das hofeigene Biokraftwerk fand das Interesse der Gruppe. […]

zum Beitrag

Kunst- und Städtereise nach Basel

Anfang November 2023 unternahm eine Gruppe der Naturfreunde eine Kurzreise nach Basel. Die Unterkunft befand sich in Lörrach an der Schweizer Grenze in einer Frühstückspension. Angereist sind wir mit der Bahn bis nach Karlsruhe und von dort mit dem Flixbus nach Lörrach. Zur Stadtführung in Basel trafen wir uns am Tinguely-Brunnen. Um dorthin zu kommen, […]

zum Beitrag

NaturFreunde bei „THE MYSTERY OF BANKSY – A GENIUS MIND“

Anfang Oktober 2023 unternahm die Fachgruppe Kultur und Reisen der Naturfreunde mit der Bahn einen Ausflug nach Stuttgart. Im Königsbau am Schloßplatz besuchte die Gruppe die Ausstellung – The Mystery of BANKSY  „A GENIUS MIND“ BANKSY der wahrscheinlich berühmteste und auch mysteriöseste Graffiti-Künstler der Welt. BANKSY erregte großes Aufsehen als er in London direkt nach […]

zum Beitrag

Endlich mal wieder was los am Naturfreudenhaus Steinknickle

Auch wenn der Goldene Oktober wettermäßig um zwei Tage verpaßt wurde, die Beteiligung am Wochenende war deutlich besser wie die Erwartungen. Trotz kühlem und regnerischem Wettereinbruch starteten in Heilbronn am Sonntagmorgen um 8.20 Uhr, acht wackere Wandernde per Bahn und per Fuß mit Ziel Steinknickle und erreichten ihr Ziel noch rechtzeitig vor Hagel und Starkregen. […]

zum Beitrag

NaturFreunde bewegen – Themenwanderung zur Gundelsheimer Steinbrucherweiterung

Gundelsheim 24.9.23. Zusammen mit der BI Wald und Wasser organisierten die Naturfreunde eine Themenwanderung Rohstoffsicherheit und Wasserversorgung, an der sich ca 50 Personen beteiligten. Gab es unterwegs, an der Abbruchkante des Steinbruches auch heftige, aber sachliche Kontroversen zum Thema Erweiterung des Steinbruchs, so verlief der Abschluss bei strahlendem Sonnenschein im Trinkwasserquellbereich der Sauwiese harmonisch, bei […]

zum Beitrag

Vortragsreise mit Teilnahme am Nachhaltigkeitstag – Mamadou 2023 „was here“.

Moderierte Gesprächsrunde auf der Hauptbühne des Heilbronner Nachhaltigkeitstages. 2 anstrengende Tage tourte der afrikanische Präsident der Naturfreunde durch die Region Heilbronn-Franken. Zum umfassenden Bericht und zur Dokumentation in Bildern geht es hier lang. Schade, dass die Heilbronner Stimme fast gar nichts berichtete über den diesjährigen Besuch von Mamadou Mbotji. Wenn man nicht alles selber macht […]

zum Beitrag

Öhringer Naturfreunde wandern auf der Alb

Über 40 Wanderfreunde*innen konnten abwechslungsreiche Wandertage auf der Südalb erleben. Schon der Anreisetag bot ein Highlight, denn vom Zeller Horn bot sich ein herrlicher Blick zur Burg Hohenzollern, an dem man sich kaum satt sehen konnte. Derart eingestimmt, ging es dann nach einer kurzen Einkehr im Nägelehaus dem Standquartier entgegen, wo man in den Tagen […]

zum Beitrag

Nistkastenbau und außerschulischer Lernort am NFH Lemberghaus

Schwäbisch Hall 30.8.23. Im Rahmen der Aktionswoche „Raus aus der Bude – rein in die Natur“ war heute einiges los an unserem außerschulischen Lernort am Naturfreundehaus. Die Kinder werkelten eifrig beim Nistkastenbau, den unsere befreudeten Ortsgruppen aus dem Heilbronner Land im Rahmen unserer Aktionswoche angeboten haben. Und oben auf der Fläche wurde der „Rohbau des […]

zum Beitrag

Arbeits- und Sommerfeeling am Steinknickle

Immerhin sechs unerschrockene Mitglieder folgten dem Aufruf des Vereinsvorstandes der Heilbronner Naturfreunde. Sie wagten sich an eine grobe Vorreinigung des seit Jahren stillgelegten Naturfreundehauses im Naturpark, inclusive Unkraut Befreiung vor dem Haus und Freilegung der von der Natur versperrten Fluchtwege rund ums Haus, durch Rückschnitt von viel Grünzeug. Nach vier anstrengenden Stunden wurde die Aktion […]

zum Beitrag

Naturfreunde Grillen am NFH Schießhof

  An dem sommerlichen Spätnachmittag waren 30 Mitglieder und Freunde der Einladung zum Grillen in das Naturfreundehaus Schießhof gefolgt. Hier konnte man auf dem Grillrost am offenen Feuer die mitgebrachten Spezialitäten zubereiten und bei guter Unterhaltung und kühlen Getränken geniessen. Bei dieser Gelegenheit informierte die Wanderführerin Gisela Mögerle anschaulich über die Wanderfahrt an die Obere […]

zum Beitrag

NaturFreunde erforschen Insekten

Der Einladung zu einer Insektenführung in der Cappelaue waren 20 Interessierte gefolgt. Dr. Müller von der Uni Ulm führte bei der Hohenloher Scheune zunächst an Hand von Modellen in dieses umfangreiche Wissensgebiet ein. Danach schwärmten die Teilnehmer aus und begaben sich auf die Pirsch im Umfeld des üppig blühenden Staudengartens. Zahlreiche, vorübergehend in einem Schauglas […]

zum Beitrag

H St Artikle: Happy birthday NaturFreunde Haus Steinknickle

Hier geht es zum H St Artikle: Happy birthday NaturFreunde Haus Steinknickle zum Geburtstag am 8.Juni 1913, vor 110 Jahren! Besser lesbar hier drücken.

zum Beitrag

Talfrühling am Lech

Türkisfarbenes Wasser, das gibt es nur an sonnigen Stränden in der Südsee. Wer das glaubt, liegt falsch. Gleich hinter der deutsch-österreichischen Grenze lässt sich dieses Naturschauspiel genauso gut bewundern: am Oberlauf des Lechs. Klar, anderswo gibt es das auch, meist aber weiter entfernt. Von seiner Quelle unterhalb des Formarinsees bei Lech am Arlberg bis nach […]

zum Beitrag

6tägiger Jahresausflug der Böckinger nach Erl im Kufsteiner Land

Jahresausflug vom 13. Mai 2023 bis 18. Mai 2023 Eine 6-tägige Busfahrt führte dieses Jahr nach Erl im Kufsteiner Land. Erl liegt zu Füßen des Kranzhorns, am rechten Innufer, direkt an der bayrischen Grenze. An unserem Vereinsheim der SKG Böckingen stiegen wir in den Bus und fuhren auf der Autobahn Richtung Nürnberg. Unser Reiseleiter Hans […]

zum Beitrag

NaturFreunde begegnen Hölderlin in Lauffen.

Ein Bericht von Sibylle Sennecke (NaturFreundin aus Brackenheim) Zu einem kulturellen Angebot der Fachgruppe „Kultur und Reisen“ kamen 16 TN nach Lauffen a.N. Von den meisten der Anwesenden in der Vergangenheit wenig gelesen, näherten wir uns dem Dichter Hölderlin, der 1770 in Lauffen geboren, nur 4 Jahre seines Lebens hier zubrachte, bevor die Familie nach […]

zum Beitrag

NaturFreundetag und Frieden in Bewegung auf der BUGA in Mannheim.

Nach den positiven Erfahrungen der NaturFreunde auf der BUGA 2019 in Heilbronn, beteiligen sich nun auch die NaturFreunde in der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar an der BUGA 23 in Mannheim mit einem tollen Programm und einem eigenen Stand und Naturgarten. NaturFreunde aus dem HeilbronnerLand auf der BuGa. Tolles Kulturprogramm auf der Hauptbühne von 10.00 bis 20.00 […]

zum Beitrag

Wetterfeste Mittwochswanderer im Heilbronner Stadtwald

Jeden Mittwoch wandern NaturFreunde durch den Heilbronner Stadtwald. So auch am 10.5.23, für den eher Regenwetter vorausgesagt war. Wanderleiter Johannes Müllerschön konnte trotz teilweisem Nieselregen vierzehn unerschrockene Mitwandernde begrüßen, zur fast 12 km langen Tour. Zunächst gings ins wassertriefende und nach Bärlauch (in voller Blüte) duftende Naturschutzgebiet Köpfertal, bis zum Köpferstausee und von dort entlang […]

zum Beitrag

Öhringer Naturfreunde auf City-Tour in Stuttgart

Bei strahlendem Sonnenschein startete die City-Tour mit 17 Teilnehmern pünktlich um 8.20 Uhr mit der S4 über Heilbronn nach Stuttgart Hauptbahnhof. Weiter mit der U15, ging es zur Geroksruhe. Von diesem Aussichtspunkt bot sich ein erster Blick auf die Stadt. Vorbei an prächtigen Villen gelangte man zur Villa Reitzenstein, dem Amtssitz des Staatsministeriums Baden-Württemberg und […]

zum Beitrag

Naturfreunde über den Berg

20.3.23. Für ihre Vorfrühlingswanderung hatten die Öhringer Naturfreunde als Ausgangspunkt Ohrnberg und den „Alfred-Hirth-Weg“ gewählt. Am Start gedachte man des allzufrüh verstorbenen Namensgebers, der auch langjähriges Mitglied der Naturfreunde war. Unter Führung von Gisela Mögerle wanderten die 30 Teilnehmer zunächst entlang des munter zu Tal fließenden Pfahlbaches leicht bergan. Zahlreiche Frühlingsboten, wie Blausterne, Günsel, Nieswurz […]

zum Beitrag

Kreative Unruhe im Naturfreundehaus Nordheim!

Zusammen mit der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, den Natur-freunden Ortsgruppe Nordheim als Träger und dem Asylkreis Nordheimfand während der beweglichen Ferientage im Februar 2023 eine ganz be-sondere Woche statt. Es sollten Begegnungen von Kindern unterschiedli-cher Nationalitäten ermöglicht werden. Unter der Leitung von Angelika und Wolfgang Brunstein wurde ein Thea-terstück mit Musik und Tanz einstudiert, das dann […]

zum Beitrag

Erfolgreicher NaturFreunde Arbeitseinsatz – Blumenwiese auf dem Böckinger Vereinsgelände.

Seit 1921 sind die Böckinger Naturfreunde eine Sparte der Sport- und Kulturgemeinde Böckingen (SKG). Zusammen mit den Abteilungen Ringen, Turnen, Schach, Senioren und Fußball nutzen sie gemeinsam ein großzügiges Vereins- und Sportgelände an der Heilbronner Viehweide. Nach einem anregenden Vortrag von Martin Feucht, vom NABU Schwaigern Anfang März über das Anlegen und den Nutzen von […]

zum Beitrag

NaturFreunde, verdi und Fridays for Future u.a. beim Klimastreik in Heilbronn

Passend zum Thema Mobilität fand der Klimastreik in Heilbronn als Fahrraddemo durch die Innenstadt statt. Im Anschluss hörten die ca 250 Teilnehmenden aufschlussreiche Reden von Fridays for Future, AKW Gegnern, NaturFreunde und von solid, der Jugendorganisation der Linken. Dazu ein gewohnt kämpferisches Grußwort von der Bezirksgeschäftsführerin von verdi zum Streik der Busfahrer. Begleitet wurde die […]

zum Beitrag

Interessante Friedensveranstaltung mit Michael Müller, in der vhs Heilbronn.

Alfred Huber vom Heilbronner Friedensrat, hat auf meine Stimme de folgenden kurzen Veranstaltungsbericht eingestellt: „Wer den Frieden will, muss für den Frieden kämpfen“ sagt der Bundesvorsitzende der Naturfreunde, Michael Müller. Sein Vortrag zum Thema „Dem Frieden eine Chance“, einer gemeinsamen Veranstaltung von Heilbronner Friedensrat und Naturfreunde Württemberg, begann mit dem Bekenntnis: „Vor einem Jahr geschah […]

zum Beitrag

Mamadou Mbodji (Präsident der afrikanischen Naturfreunde) auf Besuch

Nachlese und DANKE Mamadou für deinen Besuch im Stadt- und Landkreis Heilbronn NaturFreunde am Albert Schweizer Gymnasium in Neckarsulm. DANKE an alle die die Aktionen für Klimagerechtigkeit mit Mamadou unterstützt haben. Hier geht es zum zusammenfassenden Bericht von Johannes Müllerschön. Das Interview mit Mamadou in der Heilbronner Stimme gibt es hier. Die Begrüßung und das Input von Klaus Harder auf […]

zum Beitrag

Städtereise nach Schwerin im Frühling 2022- Reiseberichte

  Politische Transformation: Vom feudalen Schloss zum Sitz eines rot/rot geführten Landesparlaments. Gleich zwei Berichte von Joachim und von Bärbel, die sich gut ergänzen. (jom) NF Reisebericht Schwerin 2022 Joachim NF Reisebericht Schwerin-1

zum Beitrag

1. Radtour der Naturfreunde Radgruppe

Die Temperatur war um den Gefrierpunkt , als sich vier Radfahrer zu einer Radtour der Naturfreunde  am Sonntag  den 3.April 22 um 10.00 Uhr aufmachten. Das Ziel sollte das Naturparkzentrum Stromberg- Heuchelberg werden. Wir fuhren über Brackenheim auf dem Radweg, der dringend einmal saniert gehört. Danach ging es über Botenheim der Zaber entlang , das […]

zum Beitrag

Afrika Abend der Naturfreunde im Heilbronner Land

  Mit 23 Leuten war der Afrika Abend der Heilbronner Naturfreunde im SKG Heim in Böckingen gut besucht. Hildegard und Johannes Müllerschön berichteten über eine Reise nach Senegal und Gambia in die dortige Landschaft des Jahres der Naturfreunde Internationale. Landschaften des Jahres gibt es seit 1989. Es werden jeweils für zwei oder drei Jahre grenzüberschreitende […]

zum Beitrag

Themenwanderung: Auf den Spuren der Zabergäubahn

  Streckenläufer … Am 27.3.22 begaben sich bei strahlendem Sonnenschein 18 NaturFreundInnen auf die Spuren der Zabergäubahn. Begrüßt wurden sie von Johannes Müllerschön in der „Bahnhofsvorhalle“ Weiler, neben dem dortigen Backhaus. Zuerst entlang der Zaber, dann rund um den Katzenbachsee und die Ehmetsklinge ging es zum Höhepunkt der Wanderung entlang der Bahntrasse, bis nach Leonbronn […]

zum Beitrag

Pächter für das NaturFreundehaus Steinknickle gesucht

Leider ist unser Naturfreundehaus Steinknickle im Moment Corona bedingt bis auf weiteres geschlossen. Die Ortsgruppe Heilbronn der Naturfreunde möchte das Haus baldmöglichst wieder öffnen. Dazu suchen wir als Eigentümer des Hauses einen neuen Pächter/ eine neue Pächterin. Vorstellen können wir uns zunächst auch eine schrittweise Wiedereröffnung, zum Bsp. an den Wochenenden. Aufgeschlossen sind wir auch […]

zum Beitrag

Landesdelegiertenkonferenz – Württembergische NaturFreunde in Heilbronn

  Aus Anlass der Landeskonferenz in Heilbronn gab es auch einen Empfang für die Naturfreunde im Heilbronner Rathaus. Einen Bericht über die zweitägige Konferenz im Bürgerhaus in Böckingen gibt es hier. Und hier gibt es einen Artikel aus der Heilbronner Stimme dazu.

zum Beitrag

Reisebericht aus der Fachgrupe Kultur und Reisen

  Die Wanderwoche führte im August 2022 auf die Schwäbische Alb. Hier geht es zum interessanten Bericht von Elke Eyer.

zum Beitrag

Kunsthandwerkermarkt in Nordheim feierte 10-jähriges Jubiläum

  Im Garten des Naturfreundehauses in Nordheim gab es nicht nur interessante Infos zu unserem Winterprogramm 2022/22, sondern auch weitere schöne und nützliche Dinge. Hier geht es zum Bericht von Dagmar Risel

zum Beitrag

Mamadou Mbotji (Präsident der afrikanischen Naturfreunde) auf Besuch im Stadt- und Landkreis Heilbronn

NaturFreunde am Albert Schweizer Gymnasium in Neckarsulm. DANKE an alle die die Aktionen für Klimagerechtigkeit mit Mamadou unterstützt haben. Hier geht es zum zusammenfassenden Bericht von Johannes Müllerschön. Das Interview mit Mamadou in der Heilbronner Stimme gibt es hier. Die Begrüßung und das Input von Klaus Harder auf der großen Bündnisveranstltung steht hier. Und last not least den Bericht im Offenauer Amtsblatt […]

zum Beitrag

Arbeitseinsätze am NFH Steinknickle

Bereits Mitte Oktober wurden an einem Samstag bei herrlichem Herbstwetter von vier Erwachsenen und 2 Kindern ca 36 Arbeitsstunden eingebracht in die Pflege des Geländes rund ums (leider immer noch geschlossenen) Naturfreundehaus. Laub wurde zusammengerecht, Blumenbeete gepflegt, Rasen gemäht, Unkraut gejätet und Hecken zurückgeschnitten.

zum Beitrag

Heilbronner Stimme zum Steinknickle

Nach einer kurzen Meldung auf Meine.Stimme.de, hat die Heilbronner Stimme im November um ein Interview über den aktuellen Stand beim Steinknickle gebeten. Entstanden ist so ein informativer Artikle, der einige Interessenten brachte. Wir bleiben dran und suchen Pächter und ein tragbares Konzept zur Wiedereröffnung des Naturfreundehauses. (jom)

zum Beitrag