Aktuelles
Naturfreunde über den Berg
20.3.23. Für ihre Vorfrühlingswanderung hatten die Öhringer Naturfreunde als Ausgangspunkt Ohrnberg und den „Alfred-Hirth-Weg“ gewählt. Am Start gedachte man des allzufrüh verstorbenen Namensgebers, der auch langjähriges Mitglied der Naturfreunde war. Unter Führung von Gisela Mögerle wanderten die 30 Teilnehmer zunächst entlang des munter zu Tal fließenden Pfahlbaches leicht bergan. Zahlreiche Frühlingsboten, wie Blausterne, Günsel, Nieswurz […]
zum BeitragKreative Unruhe im Naturfreundehaus Nordheim!
Zusammen mit der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg, den Natur-freunden Ortsgruppe Nordheim als Träger und dem Asylkreis Nordheimfand während der beweglichen Ferientage im Februar 2023 eine ganz be-sondere Woche statt. Es sollten Begegnungen von Kindern unterschiedli-cher Nationalitäten ermöglicht werden. Unter der Leitung von Angelika und Wolfgang Brunstein wurde ein Thea-terstück mit Musik und Tanz einstudiert, das dann […]
zum BeitragErfolgreicher NaturFreunde Arbeitseinsatz – Blumenwiese auf dem Böckinger Vereinsgelände.
Seit 1921 sind die Böckinger Naturfreunde eine Sparte der Sport- und Kulturgemeinde Böckingen (SKG). Zusammen mit den Abteilungen Ringen, Turnen, Schach, Senioren und Fußball nutzen sie gemeinsam ein großzügiges Vereins- und Sportgelände an der Heilbronner Viehweide. Nach einem anregenden Vortrag von Martin Feucht, vom NABU Schwaigern Anfang März über das Anlegen und den Nutzen von […]
zum BeitragNaturFreunde, verdi und Fridays for Future u.a. beim Klimastreik in Heilbronn
Passend zum Thema Mobilität fand der Klimastreik in Heilbronn als Fahrraddemo durch die Innenstadt statt. Im Anschluss hörten die ca 250 Teilnehmenden aufschlussreiche Reden von Fridays for Future, AKW Gegnern, NaturFreunde und von solid, der Jugendorganisation der Linken. Dazu ein gewohnt kämpferisches Grußwort von der Bezirksgeschäftsführerin von verdi zum Streik der Busfahrer. Begleitet wurde die […]
zum BeitragInteressante Friedensveranstaltung mit Michael Müller, in der vhs Heilbronn.
Alfred Huber vom Heilbronner Friedensrat, hat auf meine Stimme de folgenden kurzen Veranstaltungsbericht eingestellt: „Wer den Frieden will, muss für den Frieden kämpfen“ sagt der Bundesvorsitzende der Naturfreunde, Michael Müller. Sein Vortrag zum Thema „Dem Frieden eine Chance“, einer gemeinsamen Veranstaltung von Heilbronner Friedensrat und Naturfreunde Württemberg, begann mit dem Bekenntnis: „Vor einem Jahr geschah […]
zum BeitragMamadou Mbodji (Präsident der afrikanischen Naturfreunde) auf Besuch
Nachlese und DANKE Mamadou für deinen Besuch im Stadt- und Landkreis Heilbronn NaturFreunde am Albert Schweizer Gymnasium in Neckarsulm. DANKE an alle die die Aktionen für Klimagerechtigkeit mit Mamadou unterstützt haben. Hier geht es zum zusammenfassenden Bericht von Johannes Müllerschön. Das Interview mit Mamadou in der Heilbronner Stimme gibt es hier. Die Begrüßung und das Input von Klaus Harder auf […]
zum BeitragStädtereise nach Schwerin im Frühling 2022- Reiseberichte
Politische Transformation: Vom feudalen Schloss zum Sitz eines rot/rot geführten Landesparlaments. Gleich zwei Berichte von Joachim und von Bärbel, die sich gut ergänzen. (jom) NF Reisebericht Schwerin 2022 Joachim NF Reisebericht Schwerin-1
zum Beitrag1. Radtour der Naturfreunde Radgruppe
Die Temperatur war um den Gefrierpunkt , als sich vier Radfahrer zu einer Radtour der Naturfreunde am Sonntag den 3.April 22 um 10.00 Uhr aufmachten. Das Ziel sollte das Naturparkzentrum Stromberg- Heuchelberg werden. Wir fuhren über Brackenheim auf dem Radweg, der dringend einmal saniert gehört. Danach ging es über Botenheim der Zaber entlang , das […]
zum BeitragAfrika Abend der Naturfreunde im Heilbronner Land
Mit 23 Leuten war der Afrika Abend der Heilbronner Naturfreunde im SKG Heim in Böckingen gut besucht. Hildegard und Johannes Müllerschön berichteten über eine Reise nach Senegal und Gambia in die dortige Landschaft des Jahres der Naturfreunde Internationale. Landschaften des Jahres gibt es seit 1989. Es werden jeweils für zwei oder drei Jahre grenzüberschreitende […]
zum BeitragThemenwanderung: Auf den Spuren der Zabergäubahn
Streckenläufer … Am 27.3.22 begaben sich bei strahlendem Sonnenschein 18 NaturFreundInnen auf die Spuren der Zabergäubahn. Begrüßt wurden sie von Johannes Müllerschön in der „Bahnhofsvorhalle“ Weiler, neben dem dortigen Backhaus. Zuerst entlang der Zaber, dann rund um den Katzenbachsee und die Ehmetsklinge ging es zum Höhepunkt der Wanderung entlang der Bahntrasse, bis nach Leonbronn […]
zum Beitrag