Mitgliederversammlung in Schwäbisch Hall wählt neuen Vorstand

Schwäbisch Hall, 11.4.24. In letzter Zeit lief es nicht ganz rund für unseren Verein. Nach dem Rücktritt zweier Vorstandsmitglieder Anfang des Jahres war es allen ein Anliegen, die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen möglichst frühzeitig durchzuführen. Die drei Leute im Restvorstand waren stark gefordert und setzten sich mit großem Engagement dafür ein, erfahrene Mitglieder zu überzeugen und neue Aktive zu gewinnen.

Bild 1: Unsere Jubilare Jochen Dürr, Gerhard Gröninger und Nic Sakellariou

Nach den Anfangsformalitäten der Hauptversammlung gedachten die Anwesenden der verstorbenen Mitglieder Ingrid Goesele und Kurt Mack. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Jochen Dürr, Gerhard Gröninger, Familie Sakellariou und Familie Zimmermann/Immig, für 40 Jahre Christoph Weber. Es folgten die Tätigkeitsberichte. Der bisherige Vorstand wurde von der Versammlung entlastet und der Weg freigemacht für Neuwahlen.

Erfreulicherweise gab es mehr Bewerber*innen um die ehrenamtlichen Posten in den Gremien, als vorgesehen sind. Wir danken allen ausgeschiedenen Aktiven herzlich für ihr Engagement und hoffen, dass diese sich auch ohne „Amt“ weiterhin für den Verein einsetzen.
Gewählt wurden Bea Lauckner, Iris Scheller-Salloum, Nora Schlotthauer, Siegfried Lauckner und Ursula Steiner für den Vorstand. Unterstützt wird dieses Team von acht Menschen im erweiterten Vorstand und drei Revisor*innen. Mit dabei sind junge Leute und alte Hasen, erfahrene NaturFreund*innen und ganz neue.

Bild 2: unser neues Vorstandsteam

Die Mitgliederversammlung hat ihrem neuen Vorstands-Team auch gleich einen Auftrag mit auf den Weg gegeben. Möglichst bald soll eine Zukunftswerkstatt durchgeführt werden. Dazu laden wir Stärkenberater*innen des Landesverbandes ein. Mit viel Motivation startet das neu gewählte Vorstands-Team in dessen Amtszeit. Es bleibt zu hoffen, dass es die Haller NaturFreund*innen schaffen, das Naturfreundehaus Lemberg und ihre vielfältigen Vereinsaktivitäten zu erhalten und zukunftsfähig machen.

Quelle: FB der OG SHA